»ifs-Begegnung« Filmplus mit Carina Mergens


Auf der Leinwand: »Gimme Shelter« (OmeU)
(USA 1970, Regie: Albert und David Maysles, Charlotte Zwerin;
Montage: Joanne Burke, Robert Farren, Ellen Giffard und Kent McKinney, 91 Min.)

Anschließend Gespräch mit Editorin Carina Mergens, moderiert von Werner Busch (Filmkurator bei Filmplus)

»‚Gimme Shelter‘ ist der Film, der mich zum Dokumentarfilmschnitt brachte«, sagt Editorin Carina Mergens über den Filmklassiker, der eine Konzerttournee der Rolling Stones im Jahr 1969 begleitet. Die Band ist auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs und füllt riesige Stadien. Das junge »Love and Peace«-Publikum ist von der energetischen Rockmusik begeistert, doch ihr Auftritt beim Altamont-Festival gerät zu einem folgenschweren Desaster. Durch die katastrophale Planung der Veranstalter kommt es zu Chaos rund um die Bühne. Die als Security engagierten Hells Angels sorgen für zusätzliche Tumulte, Zuschauer und Musiker werden bedroht und geschlagen. Schließlich wird ein schwarzer Teenager während des Stones-Auftritts direkt vor der Bühne brutal erstochen, insgesamt vier Menschen werden am Ende des Konzerts tot sein. »Gimme Shelter« ist ein einmaliges Zeitdokument, das als elektrisierender Konzertfilm beginnt und sich schließlich zu einem düsteren Abgesang auf die Hippie-Kultur entwickelt.

Nach einer Ausbildung zur Mediengestalterin Bild und Ton mit dem Schwerpunkt Schnitt arbeitete Carina Mergens als freie Assistentin für Serien und Spielfilme und montierte diverse Kurzfilme. Nach einem Weiterbildungsprogramm Filmmontage an der ifs internationale filmschule köln und einem Postgraduate Diploma Documentary Filmmaking am Victorian College in Melbourne arbeitet sie seit 2007 als freie Editorin im Bereich Dokumentarfilm. Zu ihren aktuellen Filmen gehören »UltrAslan«, »Shut up and play the Piano« (Co-Schnitt) und »Erich und Schmitte«. Für ihre Montage an »Am Kölnberg« wurde sie im Jahr 2015 bei Filmplus mit dem Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm ausgezeichnet.

Eine Veranstaltung von Filmplus in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln. Unterstützt durch das Kulturamt der Stadt Köln.

Die Reservierung von Karten ist nicht möglich. Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter info@filmschule.de oder 0221 920188-230 kontaktieren.

Eintritt frei!

Zurück